Julia Niederstraßer: Where I Left My Heart

buecherfreuden • 6. Juli 2025

Das Museum der gebrochenen Herzen

Die Geschwister Juna und Chris haben den Tattookünstler Link wie selbstverständlich in ihre Familie aufgenommen. Gemeinsam leben sie in einer WG und teilen Freud und Leid des Alltags. Für Juna ist Link jedoch nicht nur der beste Freund aus Kindheitstagen – sie ist seit Langem heimlich in ihn verliebt.

Als Juna und Link eines Abends allein sind und sich ein romantischer Moment zwischen ihnen ergibt, weist Link sie zurück. Er möchte nicht mit Juna zusammen sein, um das freundschaftliche Gleichgewicht in ihrer Dreierkonstellation nicht zu gefährden.


Tief verletzt versucht Juna, ihn loszulassen – symbolisch, indem sie das Porträt, das er an jenem Abend von ihr gezeichnet hat, dem Museum of Broken Hearts übergibt. Dort erzählen die Ausstellungsstücke von zerbrochenen Beziehungen und geplatzten Hoffnungen. Doch auch dieser rituelle Akt schafft keine wirkliche Distanz: Junas Gefühle bleiben lebendig, und Link sendet widersprüchliche Signale. Denn obwohl er alles beim Alten lassen will, hat sich längst etwas verändert.


Beide Figuren stehen vor besonderen Herausforderungen: Juna kämpft mit ihrer Skoliose und dem Wunsch, sich zu verstecken, statt ihre künstlerische Begabung zu zeigen. Link, geprägt von einer dysfunktionalen Familie, lässt sich von Ängsten und alten Verletzungen leiten. Im Lauf der Geschichte durchlaufen beide eine glaubwürdige Entwicklung, die man gern verfolgt. Besonders gelungen fand ich die kleinen Texte aus dem Museum of Broken Hearts, die als Miniaturen berühren, nachhallen und den emotionalen Ton des Buches vertiefen. Eine Contentwarnung am Anfang des Buchs zeigt Sensibilität für Leser\innen, die mit bestimmten Themen zu kämpfen haben.


Der Roman ist warmherzig, emotional, authentisch, atmosphärisch dicht und aus wechselnder Perspektive erzählt – man fühlt sich den Figuren sehr nah. Für meinen Geschmack hätte die Handlung mehr Dynamik vertragen. Die Alltagsbeschreibungen zwischen Nähe und Rückzug wirken realistisch, aber streckenweise etwas zäh, während die ausführlich geschilderten Intimitäten für mich nicht viel zur Geschichte beigetragen haben.


Wer ein feinsinniges, gefühlvolles Buch mit liebevoll gezeichneten Charakteren sucht und gern tief in die Innenwelten zweier junger Menschen eintaucht, wird diesen Roman zu schätzen wissen. Für mich persönlich war er trotz der zauberhaften Protagonisten ein wenig zu langatmig.


Julia Niederstraßer: Where I Left My Heart (Broken Hearts-Reihe)


Erschienen am 24.6.2025 bei Leaf. Bildrechte: Leaf


Zur Verlagsseite


von buecherfreuden 4. Juli 2025
Erwachende Macht
von buecherfreuden 3. Juli 2025
Täuschungen
von buecherfreuden 2. Juli 2025
Weltenwanderer
von buecherfreuden 2. Juli 2025
Zwischen Mut und Dunkelheit
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Innere Feinde
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Inselmord
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Die Welt der Schokolade
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Abenteuerliche Buchwelten
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Der Weg der Bestimmung
Mehr entdecken