Marcus Reckewitz: Über die Kunst der Trunkenheit

buecherfreuden • 30. Januar 2021

Genuss statt Verdruss

Im launigen Plauderton betrachtet der Autor die Geschichte des Alkoholkonsums. Er erzählt ausführlich von Bier und Wein, Gin, Absinth und anderen alkoholischen Getränken, erläutert religiöse und historische Hintergründe und Entwicklungen.

Die Frage nach der Wirkung des Alkohols wird ebenso beleuchtet wie das Problem eines angemessenen Umgangs damit. Ein gepflegter Rausch soll die Laune heben, jedoch nicht in Abhängigkeit oder Zerstörung führen. Jedes Kapitel wird ergänzt durch das Rezept für einen berühmten Drink. Die Kapitel- und Zwischenüberschriften sind pfiffig formuliert.


Das gut recherchierte Buch liest sich flott und dürfte für alle von Interesse sein, die bewusst und gern Alkohol genießen. Der Preis ist für ein gebundenes Buch sehr günstig, leider wirkt das Papier qualitativ nicht so hochwertig und das Layout könnte großzügiger gestaltet sein. Das tut aber dem informativen Inhalt keinen Abbruch.


Marcus Reckewitz: Über die Kunst der Trunkenheit


Erschienen bei Anaconda am 7.10.2016. Bildrechte: Anaconda.

von buecherfreuden 9. Juli 2025
Amnesie und Agenten
von buecherfreuden 6. Juli 2025
Das Museum der gebrochenen Herzen
von buecherfreuden 4. Juli 2025
Erwachende Macht
von buecherfreuden 3. Juli 2025
Täuschungen
von buecherfreuden 2. Juli 2025
Weltenwanderer
von buecherfreuden 2. Juli 2025
Zwischen Mut und Dunkelheit
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Innere Feinde
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Inselmord
von buecherfreuden 27. Juni 2025
Die Welt der Schokolade
Mehr entdecken