Thorsten Dietz: Weiterglauben

buecherfreuden • 14. November 2020

Ohne Scheuklappen

Thorsten Dietz, Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg und durch seine Vorträge bei „Worthaus“ bekannt, versammelt in seinem Buch „weiterglauben“ eine Reihe von Beiträgen, die theologische Erkenntnisse möglichst verständlich vermitteln sollen.

Aus der Beobachtung heraus, dass in der christlichen Gemeindewelt Polarisierungsprozesse stattfinden, die zu gegenseitiger Abgrenzung und sogar Anfeindung führen, möchte er zu einem neuen Verständnis der jeweils anderen Position beitragen. In neun Kapiteln beschäftigt er sich unter anderem mit unterschiedlichen Entwicklungen des persönlichen Glaubens, der Beziehung zu Gott, dem Wahrheitsbegriff, dem Umgang mit der Bibel, der Bedeutung von Gemeinde und Kirche und der Frage, wie Frömmigkeit in einer sich verändernden Welt aussehen kann.


Die Ausführungen von Thorsten Dietz sind aktuell, hellsichtig und gut fundiert. Treffend beschreibt er die Schwierigkeit, in unserer modernen Zeit einen christlichen Glauben zu leben, der sich weiterentwickelt, ohne profillos und beliebig zu werden. Viele Menschen verlieren ihren Glauben, weil sie ihn nicht mehr in Übereinstimmung mit ihrer Lebenswelt bringen können oder weil sie sich durch bestimmte Frömmigkeitsstile eingeengt fühlen. An dieser Stelle ist das Buch sehr befreiend. Der Autor zeigt auf, wie Gottes Hinwendung zum Menschen eine verlässliche Basis für das eigene Leben sein kann, ohne dass man an Vorstellungen und Glaubenssätzen festhalten muss, die als widersprüchlich oder sogar schädlich empfunden werden.


Ich wünschte, dieses Buch würde von Christen weit und breit gelesen – von denen mit großer Glaubenssicherheit genauso wie von denen, die das Gefühl haben, überhaupt keine tragbaren Antworten mehr zu finden, von Zweiflern und von Predigern der unumstößlichen Wahrheit, von denen, die sich in der Kirche gehalten fühlen, wie auch von denen, die sich nach mehr Weite sehnen.


Die Diskussion über dieses Buch könnte zur Verständigung zwischen Christen unterschiedlicher Prägung und Ausrichtung beitragen und auf diese Weise den Wunsch des Autors erfüllen, dass Brücken, Übergänge und Tunnel zwischen den verschiedenen Lagern gestärkt werden. Gerade in einer Gesellschaft, in der der christliche Glaube keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt, sind starke Trennlinien weit weniger hilfreich als die gegenseitige Bereicherung und Korrektur.


Ein herausforderndes, ermutigendes, anregendes Buch!


Thorsten Dietz: Weiterglauben


Erschienen am 17.5.2018 bei Brendow. Bildrechte: Brendow.

von buecherfreuden 30. Juli 2025
Unter Druck
von buecherfreuden 30. Juli 2025
Das Flüstern der Sluagh
von buecherfreuden 27. Juli 2025
Unfrei
von buecherfreuden 22. Juli 2025
Ein sagenhaftes Abenteuer
von buecherfreuden 20. Juli 2025
Operation Bathys
von buecherfreuden 19. Juli 2025
Am Ende der Hoffnung
von buecherfreuden 19. Juli 2025
Im Netz des Erlkönigs
von buecherfreuden 19. Juli 2025
Die große Täuschung
von buecherfreuden 17. Juli 2025
Wo die Bäume Augen haben
von buecherfreuden 17. Juli 2025
Bis zum letzten Herzschlag
Mehr entdecken